Werte
Naturerfahrung
Bildungsziel: Lernen durch aktives Er-leben und Be-greifen, Achtsamer Umgang mit der Natur...
Die Natur bietet eine Fülle von Erfahrungsmöglichkeiten, die alle Sinne anspricht. Wir unternehmen regelmäßige Exkursionen in Feld, Wald und Wiese zu jeder Jahreszeit. Im Frühjahr begiebt sich jede Gruppe eine Woche lang täglich in den Wald. Die Kinder erfahren hierbei den Wald als Naturspielplatz und als Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
Gesunde Ernährung
Bildungsziel: Verantwortung lernen für sein eigens Wohlergehen, seinen Körper und Gesundheitsförderung
Wir achten auf gesunde Ernährung.
Täglich stehen frisches Obst und Müsli den Kindern zur Verfügung. Auch Getränke, wie Tee, Milch, Mineralwasser und Apfelsaft werden angeboten. Die Kinder werden dazu angeleitet, von zuhause eine „gesunde Brotzeit“ mitzubringen. Einmal im Monat bereiten wir mit den Kindern ein gesundes Frühstück vor.
Die Küche des Diakonievereins sorgt für täglich frisch zubereitetes Mittagessen.
In den Herbstmonaten machen wir uns auf die Suche nach der Herkunft unserer Lebensmittel (z.B. Besuch beim Milchbauern....) und verkaufen diese beim Herbstmarkt. Im Erntedankgottesdienst danken wir Gott für unsere Gaben.
Religiöse Bildung
Bildungsziel: Wir wollen zusammen mit den Kindern das „Christ-sein“ erfahren, den Glauben erlebbar machen.
Wichtig sind uns ...
tägliche Rituale wie Tischgebet, religiöses Morgenlied, Erzählen biblischer Geschichten .
den Glauben erlebbar machen durch vertrauensvollen und rücksichtsvollen Umgang untereinander
Gottesdienste im Kirchenjahr mitgestalten und erlebbar machen.
- gemeinsamer Gottesdienst in der Kita
Persönlichkeitsbildung
Die Kindertageseinrichtung soll dazu beitragen, dass sich die Kinder für wertvoll halten und ein positives Bild von sich selbst entwickeln. Wir wollen die Kinder in allen Entwicklungsbereichen begleiten, damit Sie sich zu einer starken Persönlichkeit entwickeln. Durch eine vertrauensvolle und tragfähige Beziehung zu den Kindern, sollen Widerstandsfähigkeit und ein positives Selbstwertgefühl entstehen.