Rundgang
Eingangsbereich
Der jahreszeitlich gestaltete Windfang bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Kindertagesstätte zu informieren, oder sich mit anderen Eltern auszutauschen. Infomaterialien und pädagogische Fachzeitungen liegen für die Eltern aus. An der Informationstafel finden Sie das aktuelle Geschehen der Kita. Der Eingangsbereich ist gesichert und wird zu den Öffnungszeiten freigeschaltet.
Gruppenräume
Die Gruppenräume sind nach dem Würzburger Modell - „Bauen für Geborgenheit“ ausgestattet.
Rückzugsmöglichkeiten, erhöhte Ebenen und Podeste strukturieren den Raum.
Die 2. Ebene ermöglicht den Kindern einen Blick von oben. Sie dient zum Kuscheln, Verstecken und Bauen von Höhlen. Die Gruppenräume haben Vollholzmöbel und Parkettböden. So entsteht eine heimelige Atmosphäre. Die Küchenzeile lässt sich durch das Herausziehen einer unten angebrachten Schublade leicht kindgerecht verstellen. Rückzugsmöglichkeiten und Material zum Spielen bieten eine Puppenecke, Kreativecke u.v.m. Ein Bällebad wird nicht nur von den Kindern in der oberen Gruppe genutzt.
Kreativräume
Jeder Gruppe steht ein kleinerer Raum für Kreativangebote zur Verfügung. Hier stehen für die Kinder Materialien aus der Natur und Stifte, Kleber und Scheren bereit. Der Raum bietet ebenso eine optimale Verwendung für Bildungsarbeit in Kleingruppen.
Bewegungsraum
Kinder brauchen viel Bewegung. Der Turnraum dient nicht nur zum Abbau von angesammeltem Bewegungsdrang, sondern wird für gezielte Bewegungsabläufe und Koordinationen genutzt. Zum „Erklimmen eines Berges“ steht den Kindern eine Sprossenwand zur Verfügung, eine große Turnmatte zum Hüpfen und Springen. Jede Gruppe nutzt mindestens einmal die Woche den Bewegungsraum. Turnmaterialien wie z.b. Ringe, Bälle, Reifen u.v.m. ermöglichen einen lustigen, abwechslungsreichen und pädagogisch sinnvollen Ablauf.
Außenspielgelände
Im großen Garten können sich die Kinder hinter Bäumen und Büschen verstecken.
Zum Toben und für Fussball bietet die Grünfläche Platz. Naturerfahrungen mit Pflanzen und Kleintieren machen die Kinder täglich. 2 große Sandkästen, eine Wasserstelle mit Bachlauf und ein Wasserbecken stehen für kreatives Ausprobieren mit Wasser, Sand, Matsch und Erde. Ein Klettergerüst, Rutsche und ein Baumhaus werden vielseitig von den Kindern genutzt. Das Naturhaus bietet genügend Platz, um darin einen Gesprächskreis zu führen, oder Spiele anzubieten. Eine Terrasse und eine gemütliche Sitzecke stehen für Rollenspiele oder für ruhigere Spiele zur Verfügung. Der Bauwagen ist ausgerüstet mit Spielmaterialien und Fahrzeugen für den Garten.