Tagesablauf
Morgen
Tagesbeginn:
Die Kinder können je nach Buchungszeit von 7.00 Uhr – 8.30 Uhr in die Kindertagesstätte gebracht werden.
Morgenkreis:
Um 8.30 Uhr beginnen alle 3 Gruppen den Tag mit einem gemeinsamen Morgenkreis. Wir starten mit einem Lied, danken Gott für den neuen Tag und begrüßen uns. Wichtig ist uns auch die Gruppenliste, an der wir feststellen, wer heute nicht die Kindertagesstätte besucht. Im Morgenkreis erzählen wir von unseren Erlebnissen vom Vortag oder Wochenende. Im Gespräch planen wir unseren Tagesablauf; die Kinder können hier auch Ihre eigenen Ideen und Wünsche einbringen. Die Meinung und Vorlieben der Kinder sind uns wichtig.
Freispielzeit:
Hier entscheiden die Kinder selbständig, womit, mit wem und an welchem Ort sie sich beschäftigen wollen. In dieser Zeit finden zudem unterschiedliche Bildungsangebote wie kreatives Gestalten, Spiele, Sport, Vorschularbeit statt.
Frühstückszeit:
Im laufe des Vormittags ist Frühstückszeit. Die Kinder können ihr mitgebrachtes Frühstück essen. Am Eßtisch stehen Obst, Müsli und Getränke für die Kinder bereit. Beim gemeinsamen Aufräumen und Abwasch lernen die Kinder bereits früh Verantwortung zu übernehmen.
Gezielte Angebote:
Die gezielten Angebote, z.b. Bilderbuchbetrachtung, Meditation, Geschichten, Lieder lernen, Gedichte, Sportstunde, sind ein wichtiger Bestandteil im Tagesablauf. Hier wird die Lernbereitschaft und der Wissensdrang der Kinder erweitert. Die Angebote beziehen sich meist auf das laufende Projekt, das gerade in der Gruppe stattfindet, z.b. Steinzeit, Unterwasserwelt ...
Um intensiver auf einzelne Kinder eingehen zu können, trennen wir häufig die Gruppen und erziehlen einen noch größeren Lernerfolg bei den Kindern.
Gartenzeit:
Die Kinder genießen jede Minute im Garten. Auch bei schlechtem Wetter bieten wir den Kinderm diese Zeit.
erste Abholzeit:
Von 11.45 Uhr – 12.00 Uhr
Nachmittag
Mittagszeit:
Die Kinder können in eine Mittagsliste eingetragen werden. Somit steht für Sie ein warmes, frisch zubereitetes Essen bereit.
Ruhephase:
Ruhephasen sind genauso wichtig wie die Bewegung. Durch Geschichten oder das Lauschen einer meditativen Musik wird eine Ruhephase bei den Kindern eingeleitet. Jedes Kind hat seine Decke und ein Kissen für eine angenehme Liegefläche. Viele Kinder genießen die Ruhe so sehr, dass sie einschlafen.
Bringzeit für die Nachmittagskinder:
13.00 Uhr – 13.30 Uhr
Zweite Abholzeit + Spiel im Garten:
Ab ca. 13.00 Uhr geht es wieder raus in den Garten. Einige Kinder werden zwischen 13.30 Uhr – 14.00 Uhr abgeholt.
Treffen in der Gruppe:
Um 14.00 Uhr gehen alle Kinder in die Gruppe und bilden einen Kreis. Hier finden Spielangebote statt, oder eine kurze Geschichte wird den Kindern vorgelesen.
Freies Spiel:
Wie am Vormittag gehen die Kinder ihren eigenen Interessen nach und bestimmen den Spielort. Die Ganztageskinder verbringen häufig die Zeit im Turnraum oder bei schönem Wetter auch im Garten.
Essen am Nachmittag:
Um ca. 15.00 Uhr dürfen die Kinder ihre Tasche mit Essen in die Gruppe bringen und sich für den Tag stärken.
Gezielte Angebote:
Am Nachmittag bieten wir den Kindern Bildungsangebote und auch Materialien zum freien kreativen Gestalten an.
Letzte Abholzeit:
Zwischen 15.45 Uhr – 17.00 Uhr werden die übrigen Kinder abgeholt. Um 17.00 Uhr schließt die Kindertagesstätte. Freitags bis 16.30 Uhr.