Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Kinderkrippe Spatzennest

 Kita Spatzennest  Aktuelles

„Wir sind gut so wie wir sind. Du und ich und jedes Kind“

Heute wissen wir, dass ein Kind von Anfang an seine Entwicklung mitbestimmt und aktiv steuert. Es setzt sich mit seiner Umwelt auseinander, erkundet und erforscht, was sein Interesse weckt. Wir Erwachsene bereiten ihnen den Weg dazu. In unserem Tagesablauf gibt es viele Situationen, in denen wir die Kinder anregen können, sich selbst wahrzunehmen und kennenzulernen. 
Beim An- und Ausziehen können einmal die Hände, ein anderes Mal die Füße auf Entdeckungsreise gehen. Im Morgenkreis unterstützen Lieder, Finger- und Bewegungsspiele das Kennenlernen des eigenen Körpers. Sehr gerne mögen die Kinder die Lieder: „Meine Hände sind verschwunden“ oder „Wozu sind die Hände da“. Am Anfang hören und sehen die Kinder zu, etwas später zeigt jedes Kind stolz auf Augen, Nase, Mund, Hände und Füße und mit der Zeit können die einzelnen Körperteile sprachlich benannt werden. 
Beim Blick in den Spiegel entdecken und erforschen sich die Kinder selbst. Gegen Ende des zweiten Lebensjahres erkennen sich die Kinder selbst und wissen jetzt „Das bin ich“.
Die wachsende Selbstständigkeit des Kindes zeigt sich auch darin, das es von sich selbst in der „Ich-Form“ spricht, „Alleine“ ist nun ein oft gehörtes Wort.
Wir Erzieher möchten die Kinder auf diesem Weg in die Selbstständigkeit begleiten. Wir möchten den Kindern eine stützende und haltende Hand geben, wenn sie diese brauchen, um die vielen kleinen Schritte ins eigene Leben zu wagen.

Ich wünsche den Kindern, den Eltern sowie uns – dem Krippenteam – viel Geduld und Freude auf unserem gemeinsamen Weg.

Heike Schilberg und Krippenteam